4 Die Menüpunkte

4.3 Person

4.3.17 Verweise ...




Sollten die von Familienbande vorgegebenen Verweismöglichkeiten (Eltern, Adoptiveltern, Partner, Kinder und Adoptivkinder) nicht reichen, können Sie hier auf beliebige Personen Verweise anlegen.

Standardmäßig werden die bereits bekannten Verweise angezeigt. Wenn Sie einen Tabelleneintrag auswählen, werden die Daten unterhalb der Tabelle in den Eingabefeldern angezeigt. Ein Klick auf [Verweis ändern] ermöglicht Ihnen die Daten in den Eingabefeldern zu verändern (nur bei Verweisen, die hier angelegt wurden). [Verweis löschen] löscht den ausgewählten Eintrag und [Neuer Verweis] legt einen neuen Verweis an. Wenn Sie Daten ändern oder einen neuen Verweis angelegt haben, ändert sich der [OK]-Button in [Übernehmen]. Sie müssen erst diesen Button drücken, damit die veränderten oder neuen Daten übernommen werden.

Wenn Sie einen neuen Verweis angelegt haben, können Sie unter Bemerkung angeben, welchen Bezug der Verweis zur gerade bearbeiteten Person hat. Wenn die Person bereits im Stammbaum vorhanden ist, können Sie die Index-Nummer in dem Feld unter I-Nr. eingeben. Sollten Sie die Index-Nummer nicht im Kopf haben, hilft Ihnen der Button [?]. Es erscheint das Suchfenster, in dem Sie die Index-Nummer raussuchen können oder die Person mit einem Doppelklick auswählen.

Sollten die von Familienbande vorgegebenen Verweismöglichkeiten (Eltern, Adoptiveltern, Partner, Kinder und Adoptivkinder) nicht reichen, können Sie hier auf beliebige Personen Verweise anlegen. Auf diese Weise ist es möglich, z.B. Taufpaten oder Trauzeugen anzulegen. Auch ein Verweis auf den Geistlichen, der die entsprechende Zeremonie durchführte ist damit möglich. Sie müssen lediglich im Bemerkungsfeld angeben, dass es sich bei dem Verweis um den Paten, Zeugen, etc. handelt.

Ein Doppelklick auf eine Person, die im Stammbaum vorhanden ist, zeigt diese im Hauptfenster an.