4 Die Menüpunkte
4.7 Extra
4.7.4 Personen verschmelzen ...
Wenn Sie Daten mit anderen Genealogen tauschen, werden Sie früher
oder später feststellen, dass Daten einer Person in mehreren
Datensätzen erfasst wurden. Um nun nicht von Hand die Daten in
einem Datensatz zusammenfügen und anschließend einen
Datensatz löschen zu müssen, bietet Familienbande mit dieser
Funktion eine deutliche Arbeitserleichterung.
Den nebenstehenden Dialog bekommen Sie entweder direkt über den
zugehörigen Menüpunkt im Menü „Person“, oder
über die Funktion „Doppelte Personen finden...“, die
zuvor bereits beschrieben wurde. In letzterem Fall sind die beiden
Eingabefelder am oberen Fensterrand bereits mit Indexnummern belegt.
Unterhalb dieser Eingabefelder werden dann auch die Namen der
zugehörigen Personen angezeigt.
Der größte Teil des Fensters zeigt die Daten der angegebenen
Indexnumern an. Diese Daten werden in die Bereiche Personendaten,
Quellen, Verweise, Partner und Dokumente auf separaten Karteikarten in
tabellarischer Form angezeigt. Die Tabellen zeigen ganz links die
Bezeichnung Daten der zugehörigen Zeile an. Darauf folgt die
vorhandene Information zu Person 1, ganz rechts die Daten, die zu
Person 2 vorhanden sind. Zwischen den beiden Spalten befinden sich zwei
Spalten mit Checkboxen1,
mit denen man wählen kann, ob die Daten von
Person 1 und/oder Person 2 übernommen werden sollen. Ist es nicht
möglich, beider Informationen zu übernehmen, ist anstelle der
Checkbox ein Radiobutton2.
Familienbande bietet die Auswahlmöglichkeit nur dort, wo Sie überhaupt eine
Wahlmöglichkeit haben. Zeilen ohne Daten sind, zur besseren Übersicht, leer.
Ihre Aufgabe besteht also lediglich darin, in den beiden Spalten
zwischen den Personendaten eine Auswahl zu treffen, welche
Informationen letztlich im verbleibenden Datensatz übernommen
werden. Dazu betrachten Sie bitte auch die anderen Karteikarten (Achten
Sie darauf, dass manche Tabellen so viele Zeilen enthalten können,
dass Sie nach unten scrollen müssen).
Wenn Sie alle Karteikarten bearbeitet haben, klicken Sie auf den Button
[Personen verschmelzen]. Sie werden dann gefragt, welchen
Datensatz Sie behalten möchten.
Achtung!
Alle Daten, die Sie markiert haben, werden dann in den
Datensatz mit der ausgewählten Indexnummer eingetragen. Auch alle
Verweise und die zugehörigen Dokumente. Der andere Datensatz
bleibt weiterhin bestehen, allerdings hat er keinerlei Verweise mehr
und er wird als gelöscht gekennzeichnet(*FN*
Datensätze, die als gelöscht gekennzeichnet werden,
bekommen als Vor- und Nachname „gelöschte
Person“ eingetragen, dahinter steht jeweils der
ursprüngliche Name. Diese Datensätze werden Ihnen automatisch
angeboten, wenn Sie eine neue Person anlegen. Dann werden die bisher
noch vorhandenen Daten vollständig entfernt.*FN*).
Häufig führt das Zusammenführen von Daten zu weiteren
Datensätzen, die identische Personen bezeichnen. Um diese
herauszufinden, können Sie die Funktion „Doppelte Personen finden...“ benutzen.
- Checkboxen sind kleine Rechtecke, die durch Mausklick einen Haken erhalten, bzw. dieser entfernt wird.
- Radiobuttons
sind kleine runde Felder, die in Gruppen zueinander gehören. Von den
Buttons, die zu einer Gruppe gehören, kann immer nur einer angewählt
sein.
|