4 Die Menüpunkte

4.2 Bearbeiten

4.2.9 Einstellungen ...

4.2.9.5 Funktionsfenster

In diesem Dialog legen Sie das Aussehen des Funktionsfensters (Kapitel 4.7.8 Funktionsfenster) fest.

Mit der Angabe der Anzahl von Reihen und Spalten legen Sie die Anzahl und die Anordnung der möglichen Funktionsbuttons fest.
Mit der Eingabe der Werte wird sich auch die Anzeige im unteren Bereich des Dialoges ändern. Sie haben damit schon die Möglichkeit, zu erkennen, wie groß das Funktionsfenster wird.

Um die einzelnen Buttons mit Funktionen zu belegen, ziehen Sie den Mauszeiger auf einen Button und rufen Sie das Kontextmenü (meist über die rechte Maustaste) auf. Wenn Sie nun einen Eintrag wählen, ändert sich das Aussehen des entsprechenden Buttons. Er bekommt das für die gewählte Funktion vorgesehene Symbol.

Folgende Symbole sind möglich:

Zeigt die zuvor angezeigte Person an
Zeigt die nächste angezeigte Person an (wenn man vorher zurück benutzt hat)
Zeigt die Person mit der nächsthöheren Kekulé-Nr. an
Zeigt die Person mit der nächstniedrigeren Kekulé-Nr. an
Zeigt die Person mit der nächsthöheren Index-Nr. an
Zeigt die Person mit der nächstniedrigeren Index-Nr. an
Sichert den aktuellen Stammbaum unter dem bisherigen Namen
Zeigt das Suchfenster an
Zeigt das Suchfenster, in dem Sie eine Person per Doppelklick als Partner der aktuell angezeigten Person auswählen
Zeigt das Suchfenster, in dem Sie eine Person per Doppelklick als Kind der aktuell angezeigten Person auswählen
Legt eine neue männliche Person an
Legt eine neue weibliche Person an
Legt eine neue männliche Person an und weist dieser eine Partnerschaft mit der aktuell angezeigten Person zu
Legt eine neue weibliche Person an und weist dieser eine Partnerschaft mit der aktuell angezeigten Person zu
Legt eine neue männliche Person an, mit denselben Eltern wie die aktuell angezeigte Person
Legt eine neue weibliche Person an, mit denselben Eltern wie die aktuell angezeigte Person
Legt eine neue Person mit unbekanntem Geschlecht an und weist dieser eine Verbindung als Kind mit der aktuell angezeigten Person zu
Hebt die Verbindung der aktuell angezeigten Person zu dem ausgewählten Partner auf
Hebt die Verbindung der aktuell angezeigten Person zu dem ausgewählten Kind auf
Hebt alle Verbindungen der aktuell angezeigten Person auf und kennzeichnet die Person als gelöscht
Ruft das Merkerfenster der aktuellen Person auf
Ruft das Quellenfenster auf
Ruft die Adressverwaltung auf und zeigt die Adressen der aktuellen Person
Ruft die Dokumentenverwaltung mit den Dokumenten der aktuell angezeigten Person auf
Zeigt die Familienverwaltung an
Öffnet die Statistik-Funktion Zeitlinie
Öffnet die Statistik-Funktion Altersverteilung
Ruft die Personenliste als Fenster auf
Ruft das Vorfahrenfenster in 5-Generationen-Darstellung auf
Ruft das Vorfahrenfenster in 7-Generationen-Darstellung auf
Ruft das Nachkommenfenster auf
Öffnet eine Übersicht über die Ausgabebilder der ersten 5 Generationen ("Ahnengalerie")
Öffnet eine Übersicht über die Ausgabebilder der ersten 6 Generationen ("Ahnengalerie")
Öffnet den Kalender
Öffnet den Datumsrechner
Berechnet die Kirchensonntage
Öffnet das Lexikon
Zeigt alle Bilder der aktuellen Person als Diaschau
Ruft die Plausibilitätsprüfung auf um die Daten aller Personen auf Plausibilität zu überprüfen