3 Erste Schritte3.2 Kurzanleitung3.2.8 Kirchliche und standesamtliche EhedatenDa es nicht zwingend ist, die standesamtliche und die kirchliche Hochzeit am selben Tag und am selben Ort vorzunehmen, bietet Familienbande die Möglichkeit beides einzutragen. Wenn nur ein Ort/Datum nötig ist, tragen Sie die Daten einfach in die Eingabefelder zur Eheschließung ein. Wenn Sie sowohl kirchliche als auch standesamtliche Daten aufnehmen wollen, bekommen Sie mit dem Menüpunkt «Person» -> «Zwei Eheschließungen» eine weitere Eingabezeile für die kirchliche Eheschließung dazu. Wenn Sie mein Beispiel noch verfolgen, geben Sie Ute gleich mal ein kirchliches Ehedatum (z.B. 11.11.1911) und wechseln Sie, mit einem Doppelklick auf Utes Partner, zu Hans. Wenn Sie jetzt bei Hans in der Partnertabelle auf die Zeile mit Ute klicken, wird die Zeile für kirchliche Ehe eingeblendet und Sie sehen, dass Familienbande die Daten, die Sie bei Ute eingegeben haben, ebenfalls für Hans übernommen hat. |