4 Die Menüpunkte

4.8 Fenster

4.8.2 Vorfahren 5 Gen.

Das Vorfahrenfenster gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Je nach Vorliebe, können Sie in den Einstellungen vorgeben, ob im Hauptfenster standardmäßig die Version mit fünf oder mit sieben Generationen aufgerufen wird. Die Bedienung ist bei beiden identisch und beschränkt sich auf die Navigation in die gewünschte Richtung (mit den Pfeilen) und Mausklick (Doppelklick) auf eine Person bzw. das entsprechende Kästchen.



Die Darstellung mit fünf Generationen stellt an der linken Seite die Ausgangsperson dar, diese entspricht beim Aufruf des Nachkommenfensters, der im Hauptfenster angezeigten Person. Für eine bessere Übersicht sind die Personen farblich getrennt. Frauen in rosa, Männer in hellblau und die Person, die im Hauptfenster angezeigt wird, in hellgrün. Graue Rechtecke zeigen, dass die hier erwartete Person bisher nicht eingegeben wurde und somit keine Daten existieren. Die Nummerierung der Personen entspricht der Kekulé-Nummerierung, so als wäre die Startperson der Proband. Diese Nummerierung gilt nur innerhalb der Vorfahrenfenster und hat keinen Einfluss auf die übrigen Daten.

Ausgehend vom Probanden (ganz links) werden, nach rechts versetzt, die vorhergehenden Generationen dargestellt. Soweit Platz ist, wird in dem zugehörigen Rechteck auch das Geburts- und Sterbedatum angezeigt. Wenn Sie sich mit dem Mauszeiger auf einem Personenrechteck befinden und der Person ein Ausgabebild zugeordnet wurde (siehe Dokumentenverwaltung, Kapitel 4.5.2) wird dieses oben links im Fenster angezeigt. Zusätzlich kann auch der Merkertext (siehe Kapitel 4.7.5) angezeigt werden, sofern das in den Einstellungen (siehe Kapitel 4.2.9.1) so vorgegeben wurde.

Rechts oben an jedem Personenrechteck kann ein kleines farbiges Quadrat angezeigt werden. Hieran erkennen Sie, ob zu der Person ein Merker gesetzt wurde. Die Farbe des Quadrats entspricht dabei der von Ihnen vergebenen Merkerfarbe (siehe Kapitel 4.7.5).

Wenn Sie mit der Maus auf ein Personenrechteck klicken, werden im Hauptfenster die Daten der von Ihnen angeklickten Person angezeigt. Ein Doppelklick schließt gleichzeitig das Vorfahrenfenster (ist auf kleinen Monitoren sinnvoll).

Am unteren Rand ist noch die Generationsstufe angegeben (derzeit maximal 31).

Die Pfeile um den Probanden (oben, unten und links) dienen der Navigation. So können Sie mit einem Klick auf <Pfeil rauf> den bisherigen Vater an die Position des Probanden wechseln lassen. Alle übrigen Personen rücken entsprechend auf und am Ende kommen bisher nicht angezeigte Personen hinzu (sofern vorhanden). Gleiches gilt für <Pfeil runter>. Hier rückt lediglich die Mutter (und ihre Vorfahren) des Probanden auf.
Klicken Sie auf <Pfeil links> wird in Richtung Kind verschoben (sofern vorhanden).
Die Pfeile am rechten Fensterrand dienen ebenfalls der Navigation. Sie verhalten sich so, wie die Pfeile ober- und unterhalb der Person ganz links. Wobei die oberen acht Pfeile die Ansicht in Richtung väterlicher Linie verschieben, die Unteren in Richtung mütterlicher Linie.


Um bei vielen gleichen Vornamen den Überblick zu behalten, können Sie über das Kontextmenü anstelle aller Vornamen auch nur die Rufnamen anzeigen lassen.