Das Hauptfenster: 
                        Hier werden alle Daten zu der angezeigten Person
                        eingegeben und angezeigt. Von hier erreicht man
                        die Partner, Kinder und Eltern mit einem
                        Mausklick. Ebenfalls erreichbar sind alle zu
                        dieser Person gehörenden Quellenangaben und
                        Dokumente. Das Hauptfenster ist somit der Dreh-
                        und Angelpunkt von Familienbande, von wo aus man
                        zu jeder gewünschten Person kommen kann. 
                         
                        Ebenfalls eingeblendet sehen Sie den Butler und
                        das Funktionsfenster 
                         
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Das
                          Quellenfenster: 
                        Im Quellenfenster können alle Daten eingegeben
                        werden, die man gefunden hat. Auch die Angabe,
                        wo man die Daten gefunden hat, für wie korrekt
                        man sie hält und auch Bemerkungen sind hier an
                        der richtigen Stelle. Für Geburt, Taufe,
                        (kirchliche) Ehe, Trennung, Tod, Bestattung,
                        Beruf und Person sind diese Daten getrennt
                        vorhanden. Für die Herkunft existiert eine
                        komfortable Verwaltung, die ein leichte Auswahl
                        ermöglicht. 
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Die
                          Dokumentenverwaltung: 
                        Zur Verwaltung von verschiedenen Dokumenten
                        ermöglicht die Dokumentenverwaltung, Dokumente
                        personenbezogen oder allgemein zuzuordnen. Alle
                        Dokumente werden in einem kleinen
                        vorschaubereich angezeigt. Wem das nicht reicht,
                        oder wer die Daten noch bearbeiten möchte, kann
                        mit einem Doppelklick das Dokument in einem
                        externen Programm öffnen lassen. Auch an die
                        Möglichkeit zur Eingabe einer Bemerkung wurde
                        gedacht. 
                         
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Die
                          Adressverwaltung: 
                        Wer kennt das nicht; da hat man mal vor irgendwo
                        Daten bekommen und man kann sich nicht mehr
                        erinnern, von wem. Hier hilft die
                        Adressverwaltung. Tabellarisch aufgeführt findet
                        man hier alle Informationen, die man eingegeben
                        hat. Mit einem Mausklick landet man von hier auf
                        der zugehörigen Homepage oder erzeugt eine neue
                        E-Mail. 
                         
                         
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Das
                          Vorfahrenfenster: 
                        Hier bekommt man einen schnellen Überblick über
                        seinen Stammbaum, je nach Einstellung mit fünf
                        oder sieben Generationen. Alle direkten
                        Vorfahren können hier, bis zu 31 Generationen
                        weit, angezeigt werden. Auch von hier aus kann
                        man schnell zu einer der angezeigten Personen
                        kommen. Sie sind nur einen Mausklick entfernt.
                        Zusätzlich zu Geburts- und Sterbedatum (je nach
                        Darstellung) wird ein vorhandenes Bild, beim
                        Überfahren mit der Maus, eingeblendet. 
                         
                         
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Der
                          Text-/HTML-Export: 
                        Eine der umfangreichsten Funktionen ist der
                        Text-/HTML-Export. Sie haben die Möglichkeit,
                        eigene Exportvoragen zu erstellen, die dann ihre
                        ganz persönliche und individuelle Ausgabe
                        ermöglicht. Hier sehen Sie den Dialog, wie Sie
                        ihn überwiegend benutzen werden. Hier laden Sie
                        die fertigen Vorlagen und lassen diese ausgeben.
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                        Der
                          Etikettendruck: 
                        Mit seinen umfangreichen Einstellmöglichkeiten
                        ist der Etikettendruck außerordentlich flexibel.
                        Hier hat man die Möglichkeit, aus den
                        vorhandenen Normetiketten zu wählen, kann aber
                        auch eigene Formate und Aufteilungen einstellen
                        und einzelne Etiketten vom Ausdruck ausnehmen
                        (hier die beiden oben rechts). Die Gestaltung
                        der Aufkleber lässt ebenfalls diverse Änderungen
                        zu. Vom Ändern der Schriftart über die
                        Schriftfarbe und -größe bis hin zum Wählen der
                        Zeichen für Geburt und Tod. Hier nicht zu sehen
                        ist die Lupe (mit der Alt-Taste), die eine
                        genauere Beurteilung des Etikettes zulässt.  | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                       
                        Die Zeitlinie: 
                        Unter den Statistikfunktionen finde ich die
                        Zeitlinie am schönsten. Auf einem Blick kann man
                        erkennen, wer mit wem zur gleichen Zeit gelebt
                        hat. Angeben kann man den gewünschten Zeitraum,
                        und, in begrenztem Umfang, welche Personen
                        berücksichtigt werden sollen. Weibliche Personen
                        werden dabei als rote, männliche als blaue
                        Balken dargestellt. Wenn das Geburts- oder
                        Taufdatum unbekannt ist oder kein Sterbe- oder
                        Bestattungsdatum angegeben wurde, wird als
                        erreichtes Alter 80 Jahre angenommen und ein
                        Dreieck angezeigt. Die breitere Seite gibt dabei
                        das bekannte Datum an.  | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                       
                        Die Statistik: 
                        In der allgemeinen Statistik bekommen Sie einen
                        Überblick über Ihre gesammelten Daten. Sie
                        finden hier Angaben zu der Anzahl Männer und
                        Frauen, getrennt nach der Stammlinie und dem
                        kompletten Datenbestand. Auch eine Übersicht
                        nach Generation (incl. Ahnenschwund) ist
                        vorhanden. 
                        Andere Statistikfenster geben Auskuft über die
                        Verteilung der Namen, Todesursachen, Berufe und
                        vieles mehr. 
                         
                       | 
                      
                        
                       | 
                    
                    
                       
                        Die Möglichkeiten des HTML-Exportes: 
                        Hier sehen Sie das Ergebnis eines HTML-Exportes.
                        Die dazu nötige Vorlage wurde von Helge Rohde
                        (vielen Dank an dieser Stelle) erstellt und ist
                        leider noch nicht fertig. Das Zwischenergebnis
                        zeigt aber schon recht gut was alles machbar
                        ist. Die verwendeten Daten sind echt, nur die
                        Bilder sind nicht alle den angezeigten Personen
                        zugehörig. Alle aufgeführten Personen sind
                        bereits verstorben. 
                         
                        Hier das Ergebnis als HTML-Seite
                        zum selber navigieren. Oder die zugehörige Familienübersicht
                        und als alphabetisch sortierte Liste. 
                       | 
                      
                        
                       |