Druckvorlagen
Die Dateien, die Sie hier erhalten, sind nur für den Gebrauch in Familienbande geeignet. Eine Nutzung in anderen Programmem (z.B. Text- oder Bildverarbeitung) ist nicht möglich.
Es handelt sich genau genommen um eine Sammlung von Befehlen, durch die Familienbande die abgebildete Darstellung erzeugt.
Ahnentafel6.EVL
(download
8,5MB) 22.09.2020 Eine Vorlage zum Erzeugen eines Schmuckbildes mit 6 Generationen. Die Vorlage enthält auch das Hintergrundbild (3500x2590 Pixel) und ist deshalb sehr groß. Dafür sollte aber auch ein Ausdruck in Din A0 noch sehr ansprechend sein. |
![]() (download 8,5MB) |
d_Ahnentafel.EVL
(download
7,6MB) 03.10.2018 Eine Vorlage zum Erzeugen eines Schmuckbildes mit 7 Generationen. Die Vorlage enthält auch das Hintergrundbild (3500x2590 Pixel) und ist deshalb sehr groß. Dafür sollte aber auch ein Ausdruck in Din A0 noch sehr ansprechend sein. Die Grundgröße wurde auf 9921x13700 erhöht (Das Hintergrundbild bleibt unverändert). Dadurch wird die Schrift deutlich schärfer und auch für große Ausgaben besser geeignet. Zudem ist ein Benutzerdialog hinzugekommen, der u. a. die Einbindung einer zusätzlichen Grafik (z. B. ein Wappen) und die Wahl der Schriftart ermöglich. |
|
d_Stammblatt_600_A4.EVL
(download
116KB) 27.03.2020 Diese Vorlage erzeugt ein Stammblatt im Format Din A4 mit maximal 3 Ehen und 20 Kindern. Es wird nicht berücksichtigt, ob die Daten alle auf die Seite passen, ggf. müsste die Vorlage mal jemand entsprechend überarbeiten. Mitgeliefert werden zwei kleine Grafiken für die Symbole männlich und weiblich. Es wurden weitere Exportvorlagen auf dieser Grundlage hinzugefügt und in ein gemeinsames Archiv gepackt. |
|
StammblattA5.EVL
(download
8KB) 12.12.2010 Für Karteikarten im Format Din A5 quer eignet sich diese Vorlage. Sie enthält die wesentlichen Angaben zur Person incl. aller Ehen und Kinder. Die Kinder werden immer direkt unter die Ehen geschrieben und notfalls die ganze Din A4 Größe benutzt. Daneben werden Angaben zu den Quellen und den Bemerkungen ausgegeben. Auch hier wird der Platz der gesamten Din A4 Seite ausgenutzt. |
|
Vorfahren6Gen.EVL
(download
20KB) 28.11.2017 Zur schnellen Übersicht eignet sich diese Vorlage. Sie zeigt 6 Generationen (ab Stammhalter). Es werden Geburts- und Sterbedatum und -ort sowie der Beruf ausgegeben. Auch Ehedatum und Eheort sind den Eheparen zugeordnet. |
|
Vorfahren6GenN2.EVL
(download
18KB) 28.11.2017 Die Vorlage Vorfahren6GenN2 ist eine Weiterentwicklung der Vorlage Vorfahren6Gen. Zwei Limitationen werden aufgehoben. - Die Basis muß nicht unbedingt die Kekulénummer 1 sein, sondern eine beliebig andere. - Es kann mehr als eine Seite gedruckt werden (dadurch werden mehr Generationen ausgegeben). Des weiteren werden für nicht vorhandene Personen keine Felder ausgegeben. Bitte den beiligenden Infotext lesen. |
![]() (download 18KB) |
d_Ahnentafel_600_A0.EVL
(download
1,6MB) 20.12.2023 Hier jetzt die Vorlage für eine Ahnentafel (keine Schmuckvorlage) mit 8 Generationen im druck-/plottbaren Format A0. Wenn man sich die Vorlage ansieht, kann man erkennen, dass relativ leicht auch ein Familienwappen - soweit vorhanden - eingebunden werden kann. Bitte beachten Sie unbedingt die Datei 'Info.txt', sie enthält wertvolle Tips für ein hervorragendes Ergebnis. |
|
QuellenDruck_Dialog.zip (download
59
KB) 15.01.2015 Hier sind Druckvorlagen für die Ausgabe aller Quellenangaben von GEBURT, TAUFE, EHE EHE_KIRCHE und TOT. Es werden nur Personen ausgegeben, die auch Eintragungen in den jeweiligen Originaltexten enthalten, gilt für alle Vorlagen. Es empfiehlt sich, den beiliegenden Hinweistext zu lesen! |
![]() (download 59 KB) |
Ahnentafel6_Dialog.zip (download
11,1MB) 28.11.2017 Diese Druckvorlage ist vom Aufbau her der Vorlage Ahnentafel6.EVL ähnlich. Es werden jedoch nicht vorhandene Personen nicht als Leerfelder ausgegeben. Dadurch hat man mehr Sicht auf das Hintergrundmotiv. Zusätzlich können neben dem Stammhalter auch dessen Geschwister (bis zu 14) ausgegeben werden, Das Änderungsdatum ist abschaltbar und der Hintergrund frei wählbar (lesen Sie dazu die Datei readme.pdf) Über einen vorgeschaltetet Dialog können Schriftart und -farbe sowie einige weitere Einstellungen vorgenommen werden. |
![]() (download 11,1MB) |
Ahnentafel6-2_Dialog.zip (download
8,1MB) 28.11.2017 Diese Druckvorlage ist vom Aufbau her der Vorlage Ahnentafel6.EVL ähnlich. Jedoch werden die Personendaten mehr zum Rand hin verteilt und andere Hintergrundbilder verwendet. Zusätzlich können neben dem Stammhalter auch dessen Geschwister (bis zu 9) ausgegeben werden, Das Änderungsdatum ist abschaltbar und der Hintergrund frei wählbar (lesen Sie dazu die Datei readme.pdf) Über einen vorgeschaltetet Dialog können Schriftart und -farbe sowie einige weitere Einstellungen vorgenommen werden. |
![]() (download 8,1MB) |
ahnenliste_3.EVL (download
16kB) 06.12.2009 Hier handelt es sich um eine Druckvorlage, die von einer Ausgangsperson eine Übersicht über insgesamt 3 Generationen auf eine Din A4 Seite ausdruckt. |
![]() (download 16kB) |
ahnenliste_4.EVL (download
16kB) 06.12.2009 Hier handelt es sich um eine Druckvorlage, die von einer Ausgangsperson eine Übersicht über insgesamt 4 Generationen auf eine Din A4 Seite ausdruckt. |
![]() (download 16kB) |
Nachfahren.EVL (download
16kB) 08.03.2020 Hier handelt es sich um eine Druckvorlage, die von einer Ausgangsperson alle Nachkommen ausdruckt. Der Ausdruck ähnelt der Darstellung der Nachfahrenliste |
![]() (download 16kB) |
H-Tree (download
49kB) 15.07.2022 Drei weitere Druckvorlagen zur Ausgabe einer Ahnentafel mit vier, fünf oder neun Generationen. Bei dieser Darstellung wurde eine sehr Platz sparende Variante verwendet, bei der die jeweiligen Elternteile nach rechts und links, bzw. oben und unten verteilt werden. Bei der Ausgabe von neun Generationen ist eine Ausgabe auf DIN A 2 ratsam, um die Daten lesen zu können. Eine Ausgabe auf einem kleineren Ausgabeformat wird ggf. nur ein Teil der Darstellung gedruckt. Hier empfiehlt sich die Ausgabe als Bild und anschließender Druck aus einem Grafikprogramm. |
![]() ![]() 5 Generationen (download 49kB) 9 Generationen (Ausschnitt) |
H-Tree_1-31 (5 Generationen) (download
27MB) 16.11.2022![]() Diese Vorlage ist eine Weiterentwicklung der Vorlagen aus H-Tree. Auch hier wurde dieselbe platzsparende Darstellungsvariante gewählt. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 27MB) |
H-Tree_1-127 (7 Generationen) (download
26,7MB) 15.11.2022![]() Diese Vorlage ist eine Weiterentwicklung der Vorlagen aus H-Tree. Auch hier wurde dieselbe platzsparende Darstellungsvariante gewählt. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 26,7MB) |
H-Tree_1-127 kompakt (7
Generationen) (download
26,3MB) 15.11.2022![]() Diese Vorlage ist eine Weiterentwicklung der Vorlagen aus H-Tree. Auch hier wurde dieselbe platzsparende Darstellungsvariante gewählt. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 26,3MB) |
H-Tree_1-511 (9 Generationen) (download
25,2MB) 16.11.2022![]() Diese Vorlage ist eine Weiterentwicklung der Vorlagen aus H-Tree. Auch hier wurde dieselbe platzsparende Darstellungsvariante gewählt. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 25,2MB) |
Sanduhr_5-Gen (download
26,7MB) 18.11.2022![]() Ein schönes Sanduhrddiagramm über fünf Generationen in übersichtlicher Darstellung. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 26,7MB) |
Sanduhr_6-Gen (download
26,7MB) 18.11.2022![]() Ein schönes Sanduhrddiagramm über sechs Generationen in übersichtlicher Darstellung. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 26,7MB) |
Sanduhr_7-Gen (download
26,7MB) 18.11.2022![]() Ein schönes Sanduhrddiagramm über sieben Generationen in übersichtlicher Darstellung. Zu Beginn wird dem Anwender ein Benutzerdialog angeboten, in dem verschiedene Vorgaben zu den Farben und Hintergründen vorgegeben werden können. Ebenso kann eine Hintergrundgrafik, Rahmen für die Personendaten und die Ausgabe von zwei Bildern im Bereich der Überschrift (Im Beispiel wurden Wappen gewählt) eingestellt werden. Auch die Ausgabe der Anzeigebilder ist möglich. Es ist derzeit nur möglich, diese Darstellung als Bild (PNG) zu sichern und anschließend über ein Grafikprogramm zu drücken. Einige der verwendeten Grafiken stammen von studiogstock: Designed by studiogstock / Freepik |
![]() ![]() (download 26,7MB) |
Ahnentafel V3 (download
72kB) 13.03.2022![]() Diese Druckvorlage erzeugt eine Ahnentafel ab dem Stammhalter über alle vorhandenen Generationen. Jede Seite enthält maximal sechs Generationen und hat immer einen identischen Aufbau. Die erste Seite enthält immer den Satmmahlter und weitere sechs Generationen. Sind nach der sechsten Generation weitere Vorfahren vorhanden, erkennt man das an einem ">" hinter dem Datenfeld der letzten Generation. Für diese Person wird dann eine eigene Seite mit weiteren fünf Generationen erzeugt. Bei vielen Vorfahren können dadurch sehr viele Seiten erzeugt werden. Mit der neuen Version können Sie diverse Vorgaben zur gewünschten Ausgabe vorgeben. Bitte beachten Sie die beiliegende Liesmich-Datei! |
![]() (download 72kB) |
Quellenübersicht_Druck (download
220kB) 02.10.2022 Mit dieser Druckvorlage haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die vorhandenen Quellenangaben zu verschaffen. Die ausgedruckten Zettel können dann für die weitere Recherche für Notizen verwenden. |
![]() (download 220kB) |
Ahnenstatistik (download
7kB) 23.03.2023 Mit dieser Druckvorlage erzeugen Sie eine Statistik über Ihren Ahnenverlust. Angezeigt werden Angaben zur Anzahl an Personen je Generation und den sich ggf. ergebenden Ahnenverlust. Auf den Folgeseiten werden zudem die Namen von Personen angezeigt, die mehrfach in einer Ahnentafel auftauchen. Die verschiedenen Kekulé-Nummern werden ebenfalls angegeben. |
![]() (download 7kB) |